Viele moderne Benzinmotoren mit Direkteinspritzung haben ein Problem: erhöhte Partikelemissionen. Das haben die Hersteller erkannt und verbauen auch bei Ottomotoren Partikelfilter, um die neue Schadstoffnorm Euro 6d-Temp einzuhalten.
Der ADAC hat sechs neue Benzin-Pkw mit Ottopartikelfilter (OPF) auf ihr Abgas- und Verbrauchsverhalten nach den Ecotest-Kriterien untersucht. Das Fazit: Mit den OPFs sind die Emissionen bei BMW 218i, BMW 230i, Mercedes A 200, Volvo XC40, VW Tiguan und VW up! GTI deutlich niedriger. Sie unterbieten damit die Euro-6d-Temp-Norm sicher, sowohl auf dem Prüfstand als auch auf der Straße.
Die Ergebnisse mit den mobilen Messgeräten sind gut: Alle Kandidaten bleiben laut ADAC bei normaler Fahrweise auf der Straße weit unter den Grenzwerten. Das zeigt laut dem Autoclub, wie groß das Potenzial eines Partikelfilters auch beim Ottomotor ist. "Unter Extrembedingungen am Prüfstand gibt es nur mit dem Volvo einen Ausreißer, der den Grenzwert für die Partikelanzahl nicht einhält", teilt der ADAC mit.
Vor allem die beiden VW-Modelle schneiden positiv ab: Ihre Partikelemissionen liegen zwischen einem Zehntel und einem Hundertstel des erlaubten Grenzwerts.