Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt gegen zwei Mitarbeiter der Robert Bosch LLC, USA, wegen des Verdachts auf Beihilfe zum Betrug. Hintergrund ist der Verdacht auf eine illegale Abschalteinrichtung in Dieselmotoren des Jeep Grand Cherokee und des Dodge Ram 1500, die ab 2014 in den USA verkauft wurden. Möglicherweise sei die Wirksamkeit der Abgasreinigung ohne technischen Grund verringert worden, wenn die nicht gerade auf einem Prüfstand stehen, heißt es in einer Mitteilung der Staatsanwaltschaft. Auch die US-Umweltbehörde EPA hat die Fahrzeuge im Visier.
Bosch nimmt die Vorwürfe eigenen Angaben zufolge sehr ernst. "Bosch unterstützt seit Bekanntwerden der Vorwürfe die laufenden Ermittlungen und kooperiert uneingeschränkt mit den zuständigen Behörden", sagte ein Sprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur DPA. Zu Details äußerte der Zulieferer sich nicht. Gegen Bosch-Mitarbeiter laufen in Stuttgart noch drei weitere Verfahren. Dabei geht es um mögliche Manipulation der Abgasnachbehandlung bei den Herstellern Volkswagen, Daimler und Audi.
Lesen Sie auch:
Branchenexperte Bratzel zu Abgastests an Affen: "Für die Fragen rund um Fahrverbote ist das Gift"
Abgas-Klagewelle in den USA: Ford und Bosch wegen Betrugsvorwürfen verklagt