Daimler treibt die Elektrifizierung seiner Modellpalette weiter voran. Auch die neue Mercedes V-Klasse kommt wahlweise mit Elektroantrieb, wie der Hersteller jüngst mitteilte.
An welchen Standorten wird Daimler künftig welche Elektroautos und Batterien produzieren? Antworten finden Sie hier:Künftige Standorte für die Elektro-Offensive von Mercedes-Benz.
Diese Karte zeigt außerdem die weltweiten Standorte von Daimler, an denen Modelle und Batterien für die EQ-Fahrzeuge von Mercedes-Benz gefertigt werden:Standorte der EQ-Offensive von Mercedes 2019.
Die folgende Grafik zeigt die künftigen Mercedes-Modelle mit Brennstoffzelle sowie Modelle der Submarke EQ mit Elektroantrieb in den Jahren 2019, 2020, 2021 und 2022:Modellvorschau Mercedes mit alternativen Antrieben 2019 bis 2022.
Absatz, Umsatz, EBIT, Gewinn, Dividende und Mitarbeiterzahl: Diese Tabelle zeigt die entscheidenden Kennzahlen von Daimler im Jahr 2018 sowie die Veränderung zum Vorjahr:Kennzahlen von Daimler 2018.
Und wie hat sich Daimlers Aktienkurs im Jahr 2018 verglichen mit denen der Konkurrenz entwickelt? Die Grafik zeigt die Entwicklungen bei Daimler, BMW, Volkswagen, Fiat Chrysler Automobiles, Peugeot, Tesla und Volkswagen:Aktienkursentwicklung ausgewählter Autohersteller 2018
Lesen Sie auch:
Jahresprognose bestätigt: Schwacher Absatz und hohe Kosten trüben Daimler-Bilanz
Im Jahr 2018: Betriebsratswahl in Daimler-Zentrale ungültig
Mercedes EQ-V: Mercedes bringt die V-Klasse mit Elektroantrieb
CSU-Schatzmeister findet: Daimler schwächt mit gestrichenen Parteispenden Demokratie