Elon Musk bekommt kein Grundgehalt. Das ist ungewöhnlich für den Vorstandschef eines Autobauers mit Milliardenumsatz, zumal er auch keine Bonuszahlungen bekommt, die bei den Chefs von Konkurrenzunternehmen einen großen Teil der jährlichen Bezüge ausmachen. Stattdessen hat er 2018 ein Gehaltspaket ausgehandelt, dass ihm beim Erreichen bestimmter Unternehmensziele jeweils erlaubt, Aktien des Unternehmens zu einem bestimmten Preis zu kaufen. Die Ziele beziehen sich auf den Börsenwert, den Umsatz und den Gewinn von Tesla. Diese müssen dabei nicht nur einmal kurzfristig, sondern über einen längeren Zeitraum erfüllt werden.
Nun sind die Voraussetzung für die vierte von zwölf möglichen Tranchen erfüllt. Musk erhält damit 8,4 Millionen Aktienoptionen, die er zu jeweils 70 Dollar einlösen kann – bei einem aktuellen Börsenkurs von 420 Dollar. Die bisherigen vier Tranchen zusammen haben einen Wert von rund 11,8 Milliarden Dollar.