Hamburg. Die Pläne von Volkswagen Pkw rund um den jüngst geschlossenen Zukunftspakt reichen erheblich weiter als bisher bekannt. Zahlreiche Projekte, die auf einer live übertragenen Pressekonferenz am Freitag nur angedeutet wurden, sind längst bis in Einzelheiten definiert. Dies zeigen interne Unterlagen aus Wolfsburg, die Automobilwoche vorliegen.
So haben Markenführung und Betriebsrat mit Blick auf die vorgesehene Offensive in der Elektromobilität beschlossen, dass der Stromer Volkswagen I. D. in der sächsischen Fabrik Zwickau gefertigt wird. Für das Stammwerk Wolfsburg wiederum ist das erste reine Elektro-SUV bestimmt. Von größter Bedeutung ist bei beiden Vorhaben naturgemäß die Batterietechnologie: Am Standort Salzgitter wird daher neben Kompetenz für die Zellenentwicklung eine Pilotanlage aufgebaut. "Wenn es sich rechnet, kommt auch eine Serienanlage", sagte VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh intern.