Audi vernetzt seinen e-tron mit dem Eigenheim und will mit intelligenten Lösungen für zu Hause Elektromobilität ohne Kompromisse für seine Kunden bieten. Das Elektromodell Audi e-tron wird mit den eigenen vier Wänden vernetzt. Unterstützt wird Audi bei diesem Systemangebot von den Heimenergie-Managementsystemen von SMA Solar Technology und der Hager Group. „Unser Anspruch an Premium-Qualität ist es, dass sich das Elektroauto nahtlos ins intelligent vernetzte Haus einfügt und so einen echten Mehrwert für den Kunden bietet. Deswegen arbeiten wir mit den zwei führenden Anbietern von Hausenergie-Management-Systemen, Hager Group und SMA Solar Technology, zusammen. Damit wird das Laden maximal komfortabel“, sagt Fermin Soneira, Leiter Produktmarketing von Audi.
Dafür werden den Kunden zwei Lösungen angeboten: Mit dem serienmäßigen Ladesystem compact geht das Laden mit bis zu 11 kW Leistung vonstatten. Das Ladesystem connect verdoppelt die Leistung auf 22 kW, dazu hat der Audi e-tron ein zweites, optionales Ladegerät an Bord. Beim Ladesystem connect vernetzt sich das Fahrzeug zudem über das Haus-WLAN mit der Infrastruktur und ermöglicht im Zusammenspiel mit einem Heimenergie-Managementsystem (HEMS) intelligente Ladefunktionen.Elektrisch fahren und laden ohne Kompromisse
Neben persönlichen Mobilitätswünschen wie Abfahrtszeit oder Lade-Level können für den Audi e-tron auch variable Stromtarife genutzt werden. Verfügt das Haus zum Beispiel über eine Photovoltaik-Anlage, so kann der Kunde festlegen, dass der e-tron bevorzugt mit dem selbst erzeugten Strom laden soll. Prognostizierte Sonnenscheinphasen werden dabei ebenso miteinbezogen wie der aktuelle Stromfluss am Hausanschluss. Damit keine Überlastung des Hausanschlusses auftritt, berechnet das Ladesystem auch den Bedarf der anderen Verbraucher.
Mit dem myAudi Portal und in der myAudi App können neben der individuellen Ladestatistik und dem Ladeverlauf auch entsprechende Kosten eingesehen werden. Audi verspricht: Mit dem ganzheitlichen Ladeangebot mit intelligenten Lösungen für zu Hause und unterwegs kann der Kunde elektrisch ohne Kompromisse fahren.Lesen Sie auch:
Audi-Entwicklungsvorstand Mertens: "Was nicht machbar ist, muss als nicht machbar akzeptiert werden"
Stadler will Audi zur "Nummer eins" machen: Audi peilt für 2025 rund 800.000 E-Auto-Verkäufe an
Großes SUV Q8 macht den Anfang: Audi beginnt E-Auto- und SUV-Offensive in China
Aus dem Datencenter: