Kamenz. Der Daimler-Konzern wird seine Batterieproduktion weltweit ausbauen und dafür eine Milliarde Euro investieren. 500 Millionen Euro sind für den Ausbau des Standortes Kamenz vorgesehen, weitere 500 Millionen fließen in Fertigungen im Ausland. "Wir sind derzeit in entsprechenden Vorbereitungen", sagte Mercedes-Produktionschef Markus Schäfer der Automobilwoche beim Spatenstich für die dritte Ausbaustufe der Batteriefabrik in Kamenz. Denkbar seien beispielsweise nach betriebswirtschaftlicher Prüfung auch Fabriken im NAFTA-Raum und in Asien.
Naheliegend ist dabei vor allem ein Engagement in China. In Peking beispielsweise wird der Geländewagen GLC gebaut. Er dient als Basis für das in Paris vorgestellte Elektroauto EQ, das 2019 auf den Markt kommen soll. China gilt als derzeit größter Markt für Elektromobilität. Zudem könnte ein Gesetz ausländische Hersteller dazu verpflichten, auch die Batterie für ein Elektroauto lokal zu fertigen und die Daten an die Behörden übermitteln. Im Jahr 2025 solle jeder fünfte bis vierte Mercedes rein elektrisch fahren, kündigte Daimler-Entwicklungschef Thomas Weber an.