Ein Kind, das auf dem Boden kniet und mit einem Modellauto spielt aus der Sicht von oben – das ist das Motiv, das auf einer 5000 Quadratmeter großen Fläche im Fahrerlager des Nürburgrings zu sehen ist: In groben schwarzen Streifen auf grauem Asphalt. Entstanden ist die riesige Grafik durch ein driftendes Auto, das mit qualmenden Reifen dieses Motiv auf die Fläche radierte.
Initiiert wurde die Aktion vom Reifenhersteller Falken, die künstlerische Ausarbeitung oblag einem Zeichen- und Illustrationskurs der Hochschule für Gestaltung Offenbach. Für die Umsetzung per Drift wurde schließlich die Zeichnung der Studentin Fabia Matveev ausgewählt: „Mit quietschenden Reifen eines Sportwagens Spuren auf den Boden zu zeichnen, ist eine Phantasie, die vor allem auch Kinder immer wieder begeistert. Wir haben diese Situation nun in eine andere Größendimension übersetzt.“
Auf die Fahrbahn gebracht wurde der Entwurf von Michael Stenten, einem Testfahrer der Firma Falken, in einem Ford Mustang 5,0 TI GT. Zwei Tage dauerte es, ehe alle Linien per Drift von der Zeichenblockvorlage auf den Asphalt übertragen waren. Jetzt ist es die vermutlich größte Drift-Grafik der Welt.
Lesen Sie auch:
Hilfs-E-Motor am Veloziped: Michelin erfindet das Rad neu