Die Edag Engineering Group will die Technologieberatung Zielpuls übernehmen. Die Unternehmen befinden sich nach Angaben Edags zurzeit in exklusiven Vertragsverhandlungen. Es sei beabsichtigt, die Transaktion bis Ende September abzuschließen. Zielpuls legt ihren Schwerpunkt auf Themen wie hochautomatisiertes Fahren, Konnektivität, Systemarchitekturen und Digitalisierung. An den Standorten München, Wolfsburg, Peking und Shanghai haben 170 Mitarbeiter zuletzt einen Umsatz von etwa 16 Millionen Euro im Jahr erreicht. Laut Edag gehört Zielpuls zu den Ertrags- und Wachstumsstärksten Unternehmen in diesem Segment.
„Mit der geplanten Übernahme baut Edag ihre Kompetenzen in wesentlichen Wachstumsfeldern der Automobilentwicklung erheblich aus“, erklärte Cosimo De Carlo, Vorstandsvorsitzender der Edag Gruppe. „Zielpuls ist eine ideale Ergänzung unseres Portfolios in der Elektrik/Elektronik und der digitalen Transformation.“
„Wir haben mit Zielpuls einen optimalen strategischen Fit. Die Edag Gruppe kann damit ihr Angebotsspektrum um beratungsintensive, komplementäre Dienstleistungen erweitern“, ergänzt Thomas Eichelmann, Präsident des Verwaltungsrates der Edag.
Lesen Sie auch:
INTERVIEW – Cosimo De Carlo: Wie der neue Edag-Chef das Unternehmen ausrichtet
Entwicklungsdienstleister: Edag forciert Globalisierung
Mit milliardenschwerem Invest im Rücken: EDAG entwickelt erstes E-Auto für Vietnam
Dazu aus dem Datencenter:
Die weltweit 25 umsatzstärksten Entwicklungsdienstleister 2017