Der Entwicklungsdienstleister EDAG ist von BMW für die Entwicklung eines Fahrzeugs der kommenden Generation beauftragt worden. "Die Besonderheit in diesem Projekt ist, dass EDAG als Generalentwickler für die gesamte Prozesskette der Karosserie und des Interieurs tätig wird", erklärt der Dienstleister per Mitteilung.
Das Verantwortungsspektrum reiche dabei von der Konzeptphase über Entwicklung und Simulation bis hin zur Absicherung und Integration in die Produktion.„Mit diesem Projekt vertiefen wir unsere sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit BMW weiter“, sagt Cosimo De Carlo, Chef der EDAG-Gruppe.Der Ingenieurdienstleister EDAG bedient Fahrzeughersteller und Automobilzulieferer mit einem Netzwerk von rund 60 Standorten auf der ganzen Welt. EDAG bietet Ingenieurdienstleistungen in den Segmenten Fahrzeugentwicklung, Elektrik/Elektronik und Produktionslösungen. Zudem betreibt das Unternehmen Kompetenzzentren für Zukunftstechnologien der Automobilbranche: Leichtbau, Elektromobilität, Digitalisierung, integrale Sicherheit sowie neue Produktionstechnologien.
EDAG erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von 792 Millionen Euro und ein bereinigtes EBIT von 47,6 Millionen Euro. Zum 31. Dezember 2018 beschäftigte EDAG weltweit rund 8.641 Mitarbeiter. (ree)
Im Datencenter: