Die Elektromobilität ist zwar weltweit auf dem Vormarsch, noch aber eröffnet auch die Verbrennertechnologie Chancen für Wachstum. Der Abgasspezialist Eberspächer hat in Mexiko ein neues Werk eröffnet. Hier werden komplette Abgasreinigungssysteme und Komponenten wie Partikelfilter und Katalysatoren für Pkw und Nutzfahrzeuge hergestellt.
"Abgasreinigungssysteme von Eberspächer werden weltweit stark nachgefragt. Das neue Werk in Mexiko stärkt unser nordamerikanisches Produktionsnetzwerk. Es ermöglicht die direkte, schnelle Versorgung der Kunden vor Ort", sagte Thomas Waldhier, COO der Division Exhaust Technology. Die Produktionsstätte liegt in unmittelbarer Nähe wichtiger internationaler Autobauer. Saltillo grenzt an den Pan-American Highway und bietet damit eine gute Verkehrsanbindung.
In dem rund drei Fußballfelder großen Werk arbeiten bereits 300 Mitarbeiter. Bis Jahresmitte sollen es 500 sein. Eberspächer ist mit seiner Abgastechnik nun an sechs Standorten in Nordamerika vertreten. Dazu gehören neben Saltillo die US-amerikanischen Produktionswerke Brighton und Wixom (Michigan), Spartanburg (South Carolina) und Northport (Alabama) sowie das Entwicklungszentrum in Novi (Michigan).
Lesen Sie auch:
Eberspächer investiert in Fahrzeugelektronik
Eberspächer schließt Werk am Stammsitz bis 2021
Eberspächer geht seitwärts durch Jahr
Aus dem Datencenter:
Umfrage zum langfristigen Schaden der Autobranche durch das Coronavirus