Vom 11. bis zum 13. September treten auf vier Bühnen bei der IAA Conference in Frankfurt am Main hochkarätige Sprecher bei Talks, Debatten und Keynotes auf. An den drei Tagen diskutieren sie in Halle 5.0 und 5.1 über Technologien wie künstliche Intelligenz, neue Infotainment-Ideen, alternative Antriebe, Lösungen für den Klimawandel und Smart Citys.
Den Anfang macht IBM-Vorstandschefin Virginia Rometty, die gemeinsam mit Daimler-Chef Ola Källenius die Konferenz
eröffnet. Im Slot danach spricht PSA-Chef Carlos Tavares über den Stand von Future Mobility. Auch Stefan Hartung, Mitglied der Bosch-Geschäftsführung und Vorsitzender des Bereichs Mobility Solutions, wird über neue Mobilität in Städten sprechen.Neue Technologien verwischen die Grenzen zwischen der realen und der virtuellen Welt. Dies führt zu einer neuen Generation von Cockpits mit Echtzeit-Sicherheitsinformationen für den Fahrer. Byton-Gründer und -CEO Daniel Kirchert diskutiert mit Holoride-Gründer Nils Wollny, Pablo Richter von Continental, Raymond Eby von 3M und Andreas Zeitler, Gründer des 3D- und VR-Start-ups Vuframe, darüber, was Kunden wollen und ab wann all die neuen Funktionen ein Übermaß darstellen. Thrun und Amidi diskutierenEiner der Höhepunkte am zweiten Tag ist das Zwiegespräch zwischen Sebastian Thrun, dem Entwickler des Algorithmus für autonome Autos bei Google und Chef von Kitty Hawk, sowie Saeed Amidi, Start-up-Investor, Gründer und CEO des Plug and Play Tech Center im Silicon Valley. Für beide steht fest: Selbstfahrende Autos werden kommen. Die Frage ist nur: Was muss geschehen, damit autonome Autos allgegenwärtig werden?
Am selben Tag diskutieren auch Continental-Chef Elmar Degenhart, NXP-President Kurt Sievers, Naghmana Majed, CTO bei IBM, und Emilio Frazzoli vom Zulieferer Aptiv, welche Rolle Automatisierung künftig einnimmt.
Lesen Sie auch:
IAA auf Schrumpfkurs: Schlechte Geschäfte und schwindende Akzeptanz
Mehrere Hallen stehen leer: Aussteller-Mangel lässt IAA schrumpfen
Streit um Klima-Dialog auf der IAA: VDA will offenbar keine öffentliche Diskussion führen