Chris Urmson, Sterling Anderson und Drew Bagnell sorgen mit ihre Start-up Aurora für Unruhe in der Autobranche. Die drei gehören zu den Superstars der Roboterauto-Entwicklung: Urmson war bis November 2016 Chef der Google-Abteilung für selbstfahrende Autos, Anderson war bei Tesla Chef des Autopilot-Programms und Bagnell ist ist Experte für maschinelles Lernen.
Das US-Magazin "Fortune" schrieb vor Kurzem, dass Aurora selbst keine Autos bauen will. Stattdessen will das Start-up gemeinsam mIt Herstellern und Zulieferern das autonome Fahren weiterentwickeln. Das erste Ziel ist ein selbstfahrendes Auto auf Level vier, das unter bestimmten Bedingungen ganz autonom fahren kann. Aurora will die grundlegende Technik entwickeln, selbst aber nicht als Zulieferer auftreten.