Auf der CEBIT in Hannover sowie bei einem Gründer-Wettbewerb in Riga (Lettland) gekürt ziehen die drei neuen Start-ups im September in den „Future Mobility Incubator" der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden ein.
Die drei Sieger entwickeln digitale Lösungen für das Ridepooling von Kindern, schnelles Bezahlen an Tankstellen und das Erfassen von Fahrzeughistorien.
Die Start-ups im Einzelnen:Zouzoucar aus Frankreich: Das Start-up entwickelt eine neuartige App für das Ridepooling (Sammeltaxi) von Kindern. Dabei werden Fahrten zur Schule, zum Sportverein oder Kindergeburtstag über eine App gebündelt. "Die Kinder werden von bekannten und vertrauenswürdigen Personen gefahren und so eine sichere Transportlösung für den Nachwuchs geschaffen. Ziel ist es zudem, unnötigen Verkehr von Eltern zu vermeiden und Kosten zu sparen", erklärt VW in einer Pressemitteilung. CarPay-Diem aus Luxemburg: Das Start-up entwickelt eine Plattform, mit der sich über jede beliebige Mobile App oder über ein vernetztes Auto Zapfsäulen an Tankstellen aktivieren und Zahlungen vom Innenraum des Fahrzeugs aus vornehmen lassen. Zugleich können die Tankstellen dem Fahrer ein gezieltes Werbeangebot senden, das ihn dazu animieren soll, die Tankstelle zu betreten. "Die Plattform von CarPay-Diem ist bereits mit mehr als zehntausend Tankstellen in Benelux-Ländern kompatibel", so VW.carVertikal aus Litauen: Das Start-up bietet eine blockchain-basierte Lösung, bei der so viele Informationen wie möglich über die Historie eines Fahrzeugs aus verschiedenen Quellen (Leasing, Versicherung, Privatbesitzer) in einem Register gesammelt werden. Fahrzeugbesitzer können so Daten über ihr Auto prüfen, etwa ob die Laufleistung der Fahrzeuge korrekt angegeben oder eventuelle Unfälle protokolliert wurden.Der Inkubator in Dresden richtet sich gezielt an gründungswillige Studenten und Wissenschaftler. Teil des Inkubator-Programms ist eine finanzielle Unterstützung von 15.000 Euro pro Start-up. Den Inkubator gibt es seit August 2017. (ree)Lesen Sie auch:
Automobilwoche sucht die spannendsten Start-ups: JETZT BEWERBEN!