Continental braucht einen neuen Technikchef. Dirk Abendroth verlässt den Zulieferer Ende Juni, um eine neue Aufgabe außerhalb der Autoindustrie anzutreten. Das hat eine Continental-Sprecherin auf Anfrage der Automobilwoche bestätigt. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt.
Der 46-jährige Manager war erst Anfang 2019 zu Conti gekommen und galt als zentrale Figur des laufenden Konzernumbaus von einem Verbrennungsmotor-Spezialisten zur Softwareschmiede. Vor Kurzem gab es noch Spekulationen, er könnte in den Vorstand aufsteigen und Chef der Automotive-Sparte werden. Diese soll aber nach einem Beschluss des neuen Conti-Chefs Nikolai Setzer in die Einheiten Automatisiertes Fahren, Sicherheit und Vernetzung aufgeteilt werden.
Abendroth ist promovierter Elektrotechniker und hat seine Karriere 2004 bei BMW begonnen. Unter anderem war er für die Entwicklung der Antriebe der Modelle i3 und i8 verantwortlich. Nach mehr als zehn Jahren verließ er BMW 2016, um sich dem Start-up Byton anzuschließen, wechselte jedoch schon nach wenigen Jahren Anfang 2019 als Chief Technology Officer zu Continental.
Lesen Sie auch:
Conti-CTO über Systemintegration: Hersteller sind auf Zulieferer angewiesen
Webcast "Automobilwoche TALKS BUSINESS": Software als Kernkompetenz – hier geht es zum Video
Smart Data Car Data – Continental-CTO Dirk Abendroth: "Daten sind ein neuer Spiel-Baustein"
"Smart Data Car Data" – Porträt Dirk Abendroth: "In einer riesengroßen Transformation"
Aus dem Datencenter: