Der Anteil der Betriebe hierzulande, die ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen können, hat sich in den vergangenen zehn Jahren auf 31 Prozent verdoppelt. Das geht aus der neuen Ausbildungsumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor. „Uns geht der Nachwuchs aus“, warnt deshalb Der DIHK. „Fast jeder zehnte Ausbildungsbetrieb hat noch nicht einmal eine einzige Bewerbung erhalten", schilderte Verbandspräsident-Präsident Eric Schweitzer den Ernst der Lage.
Schon jetzt sei der Fachkräftemangel für jedes zweite Unternehmen ein Geschäftsrisiko. Schweitzer warnte, dies sei „eine gefährliche Entwicklung für die gesamte Gesellschaft", bedeuteten doch fehlende Fachkräfte weniger Wachstum und Wohlstand. „Wir müssen deshalb mehr für unsere duale Ausbildung tun“, mahnte der DIHK-Präsident. Die Diskussion über die Alternative Ausbildung oder Studium sei „falsch gestellt“, sagt Schweitzer. "Entscheidend ist, welche Qualifikationen in den Betrieben und am Arbeitsmarkt in Zukunft gebraucht werden.“