TÜV Nord und Pixelconcept wollen gemeinsam digitale Lösungen zur Bewertung von Gebrauchtwagen entwickeln. „Aktuell sind wir bereits in der Pilotphase für unser erstes gemeinsames Projekt, die Video-Zustandsbewertung von Gebrauchtfahrzeugen“, so Torben Ullmann, Geschäftsführer von Pixelconcept.
In der Pilotphase soll sich zeigen, ob die Ergebnisse der Videobegutachtung so valide sind, dass sie einen Werkstattbesuch ersetzen können. Gemeinsam mit fünf Pilothändlern testen die beiden Kooperationspartner den Ablauf und das Handling. Zum Einsatz kommt das patentierte "TÜV Nord Sofortgutachten-System". Mit dessen Hilfe soll mit oder ohne Vororttermin im Autohaus ein verbindliches Inzahlungnahmeangebot für Gebrauchtwagen erstellt werden. Das Autohaus kann im Nachgang ortsunabhängig das Geschäft abwickeln.
So läuft die Video-Bewertung ab: Der Endkunde kann den Zustandsbericht selbst von zu Hause aus durchführen. Dafür erhält er vom TÜV Nord zum vereinbarten Besichtigungstermin eine SMS mit einem Link, über den der Videochatraum betreten werden kann. Er erhält Instruktionen vom Gutachter, um die Aufnahmen vom Fahrzeug anzufertigen.
Der Gutachter macht Bilder an den relevanten Stellen. Der Zustandsbericht wird nach dem Videochat an den "Pixelconcept Automanager" des jeweiligen Autohauses gesendet. Das Kundenfahrzeug wird dabei automatisch angelegt. Alternativ kann der Kunde ins Autohaus kommen, wo ein Autohaus-Mitarbeiter die Kameraführung übernimmt, während der Kunde beispielsweise eine Probefahrt durchführt.
Lesen Sie auch:
Webcast: Werkstatt der Zukunft - Service und Mobility
Webcast: Konzepte für das Gebrauchtwagengeschäft
Neuaufteilung des Gebrauchtwagenmarktes: Kampf um Milliarden
Gebrauchtwagenmarkt: Rettung für den Kfz-Handel
Aus dem Datencenter: