Die Automobilwoche Konferenz steht 2023 unter dem Motto "Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit". Und so viel Konferenz war nie: mehr Sprecher, größeres Programm, neue Formate. Erstmals finden Open Space Sessions auf vier Bühnen parallel statt. Und erstmals wird der Automobilwoche Konferenz Award vergeben, 2023 gemäß dem gesetzten Fokusthema als Auszeichnung für Nachhaltigkeit.
Fast 20 Sprecherinnen und Sprecher werden an dem Tag (2. März in München) erwartet. Darunter sind Topvorstände großer Autohersteller, Dienstleister und Zulieferer, wie Thomas Ulbrich, Markenvorstand "New Mobility" Volkswagen AG, Karsten Schnake, Vorstand Beschaffung Škoda Auto, Ariane Reinhart, Vorständin Continental oder Matthias Schubert, Bereichsvorstand Mobilität TÜV Rheinland. Das Intro macht Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, zum Thema "Nachhaltigkeit als Schlüssel zur Transformation".
Roberto Rossetti, der bei BMW die Entwicklung Gesamtfahrzeug-Lebenszyklus leitet, nennt seinen exklusiven Best-Practise-Vortrag auf der Konferenz "Produktnachhaltigkeit & Zirkularität". Michael Hajesch, CEO von Ionity, spricht darüber, wie er die Schnellladeinfrastruktur "von der Langstrecke in den urbanen Raum" aufbaut. Produktionsexperte und Ingenics-CEO Oliver Herkommer erklärt den "Weg zur Zero Emission Company". Und Automobil- und Finanzmarktanalyst Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler: "Die Finanzwelt wird auf ESG umgestellt – so wie die Autoindustrie auf Elektroautos".
Audi ist ebenfalls dabei und wird exklusiv ein neues Kreislaufwirtschafts-Konzept vorstellen: "ReLife: Kreislaufwirtschaft entlang der Audi Lieferkette", gehalten von Philipp Eder, Strategie Beschaffung Audi AG.
Auf dem Panel "Die nächste Stufe des emissionsfreien Fahrens" diskutieren Alain Visser, CEO von Lynk&Co, Ferry Franz, Director Toyota Motor Europe, und Ralph Missy, Gründer und Geschäftsführer von e-mobilio.
Auf den Open Stages sind unter anderem Thomas Pottebaum von Siemens Advanta Consulting ("All-electric 2035 – What does it take to make it happen") und Thomas Lüdiger von FEV Consulting (Battery, Fuel cell, ICE in HD trucks? Building resilient strategies in a VUCA world") dabei.
Die Themen drehen sich um Kreislaufwirtschaft, Elektromobilität, neue Mobilität, Produktnachhaltigkeit, Batterien, smarte Fertigung und einiges mehr.
Der Tag endet mit der Automobilwoche-Preisverleihung, deren Gewinner noch nicht verraten werden. Und mit einem Get Together.
Mehr: