Die wichtigsten News zur Consumer Electronics Show
- Zusätzlich












































































































Die CES 2019 steht im Zeichen des vernetzten und autonomen Fahrens - aber auch neuer Sicherheits- und Infotainment-Systeme. Die Fachbesucher-Show setzt traditionell den Jahresauftakt für die Tech-Industrie. Und hier die spannendsten News rund um die Autobranche:
+++ Messerundgang CES +++
Einen Überblick über die wichtigsten Neuheiten auf der CES gibt es hier im Ticker, mit unserer großen Bildergalerie zur CES 2019 oder mit dem Messerundgang.
+++ Mercedes EQC kommt 2020 in die USA +++
Das Elektro-SUV kommt 2020 in den USA in den Handel, wo es dem Tesla Model X Konkurrenz machen soll. Doch zunächst stehen andere Märkte im Fokus. Mehr
+++ Mercedes enthüllt CLA Coupé +++
Im neuen CLA Coupé hat Mercedes sein MBUX-System (Mercedes-Benz User Experience) erweitert. Vor einem Jahr hatte es Premiere auf der CES und gilt seitdem als das fortschrittlichste Infotainment der gesamten Branche. mehr zum neuen CLA
+++ Intel/Warner Brothers/BMW: X5 als Kino auf Rädern+++
Geht es nach Chiphersteller Intel und Hollywood-Mogul Warner-Brothers, werden autonome Autos künftig zum Kino auf vier Rädern. Wie der BMW X5 zu einem privaten Kinosaal wird, lesen Sie hier
+++ Mahle zeigt Konzept "Meet"+++
Mahle zeigt ein Konzept-Fahrzeug für Städter mit dem Namen "Meet". Das steht für 'Mahle Efficient Electric Transport'. An Bord: 48-Volt-Konzept, dynamische Antriebseinheit mit integrierter Leistungselektronik, ein nach Angaben von Mahle "ausgeklügeltes" Thermomanagement, das die Energie im Fahrzeug effizient nutzt und damit unter anderem seine Reichweite erhöht, sowie über ein neues Interface, mit dem sich die wesentlichen Fahrzeug-Funktionen intuitiv steuern lassen. Das Fahrzeug hat der Zulieferer allerdings schon 2017 auf der IAA vorgestellt.
+++ Alibaba bringt Sprachassistenten in BMWs in China +++
Tmall Genie, der von Alibaba A.I. Labs entwickelte Sprachassistent, wird BMW-Kunden in China bis Ende 2019 im Auto zur Verfügung stehen. BMW wird der erste Premium-Automobilhersteller sein, der Tmall Genie auf den Markt bringt, um ausgewählte BMW Modelle zu vermarkten. Über das Tmall Genie-System lassen sich Lieblings-Playlisten abspielen, Film-News abrufen oder das Wetter an ihrem Zielort überprüfen. Es gibt mehrere Hundert solche "Skills". Tmall Genie zeigt auch Text und Bild auf dem BMW-Display an.+++ Lyft will ab Mitte 2020 ohne Sicherheitsfahrer autonom fahren +++
Der Fahrdienstvermittler Lyft will ab Mitte 2020 autonome Fahrzeuge ohne Sicherheitsfahrer durch Las Vegas fahren lassen. Die technik dazu kommt von Aptiv. Mehr
+++ Harley Davidson zeigt E-Motorrad +++
Mit dem ersten E-Motorrad will die amerikanische Traditionsmarke vor allem jüngere Käuferschichten ansprechen. mehr
+++ Rekordproduktion der deutschen Autobauer +++
VDA-Präsident Bernhard Mattes hat auf der CES über die Erfolge der deutschen Autohersteller gesprochen - und über US-Präsident Donald Trump. Mehr
+++ Toyota bietet sein Assistenzsystem der Konkurrenz an +++
Der japanische Hersteller hat auf der CES angekündigt, sein Fahrerassistenzsystem "Guardian" auch Konkurrenten zur Verfügung stellen zu wollen. Automobilwoche-Redakteurin Agnes Vogt erklärt, warum das ein kluger Schachzug ist. Mehr
+++ Erster Kunden für e.go Moover +++
Der Zulieferer ZF Friedrichshafen hat bereits den ersten Kunden für seinen autonom fahrenden Kleinbus e.GO Mover gefunden. Produziert wird das Fahrzeug von einem Gemeinschaftsunternehmen. Mehr
+++ Daimler investiert halbe Milliarde Euro in autonome Lkw +++
Daimler Trucks investiert in den nächsten Jahren 500 Millionen Euro in die Entwicklung hochautomatisierter Lkw (Level 4). Außerdem schafft Daimler Trucks über 200 neue Arbeitsplätze, um binnen eines Jahrzehnts hochautomatisierte Lkw zur Marktreife zu bringen. mehr
+++ Audi zeigt neues Infotainment-Angebot +++
Zukünftig können Passagiere auf dem Rücksitz mithilfe einer Virtual-Reality-Brille Filme, Videospiele und interaktive Inhalte noch realistischer erleben. Audi präsentiert dafür in Las Vegas eine Technologie, die virtuelle Inhalte in Echtzeit an die Fahrbewegungen des Autos anpasst: Fährt das Auto durch eine Rechtskurve, so fliegt beispielsweise auch das Raumschiff in der virtuellen Welt nach rechts. Audi hat über die Tochtergesellschaft Audi Electronics Venture das Start-up 'Holoride' mitgegründet, das diese neue Unterhaltungsform über eine offene Plattform kommerzialisieren wird. Diese Plattform soll künftig allen Autoherstellern und Content-Entwicklern zur Verfügung stehen. mehr
+++ Bosch stellt autonomes Shuttle und IoT-Kampagne vor +++
Bosch feiert mit einem Robo-Shuttle in Las Vegas eine Weltpremiere mehr.
Der Konzern hat außerdem eine große Kampagne zur Thema Internet of Things angekündigt. mehr
+++ Aptiv zeigt selbstfahrendes Fahrzeug ++++
Look at the hands of the safety-driver: they are not moving! Driving autonomously in Vegas with @Aptiv CTO Glen DeVos in a BMW with the next software, @Lyft is going to use in 2020 #CES2019 #CES #AutonomousRide #LasVegas pic.twitter.com/bBU6tk8VvS
— Agnes Vogt (@agy_nes) 7. Januar 2019
+++ Amazon Alexa mischt in der Autohalle mit +++
Amazon will seine Sprachassistentin Alexa auch im Auto verstärkt etablieren und hat daher auf der CES einen eigenen Stand in die North-Hall zwischen Autoherstellern und Zulieferern, aufgebaut. mehr
+++Argus Cyber Security auf Nvidia Drive-Computerplattform+++
Argus, Anbieter von Cybersicherheit zeigt auf der CES eine Security-Lösung auf der Nvidia Drive-Computerplattform für autonomes Fahren. Nvidia Drive ist eine KI-Computerplattform speziell für die Cybersicherheit von selbstfahrenden Autos jeglicher Art.
+++ Conti: 5G-Hybridplattform und Kombi aus Robo-Taxis und Liefer-Roboter +++
Continental stellt ein neues System vor, mit dem sowohl Kommunikation über das Mobilfunknetz als auch ein direkten Datenaustausch zum Beispiel zwischen einem Fahrzeug und einer Ampelanlage möglich werden soll. mehr
Der Zulieferer zeigte außerdem eine Kombination von autonom fahrenden Fahrzeug und Lieferroboter. Mit dieser Lösung will Conti den Warentransport in dicht besiedelten Regionen verbessern. mehr
+++ Samsung-Tochter Harman stellt verbesserte Sensortechnologie vor +++
Harman hat in Las Vegas nicht nur eine neue verbesserte Reihe von Sensortechnologien vorgestellt, sondern auch ein "Premium Communication Solutions"-Angebot angekündigt, das die heutige Kommunikationsumgebung im Fahrzeug erweitern soll. mehr
+++ ZF zeigt neuen Hochleistungsrechner ZF ProAI RoboThink+++
Der neue Zentralrechner ProAI RoboThink hat einen eigenen Grafikprozessor, eine Rechenleistung von mehr als 150 Tera-OPS (entspricht 150 Billionen Rechenschritten pro Sekunde) und ist modular mit bis zu vier Einheiten kombinierbar, was einer Gesamtleistung von 600 Tera-OPS entspricht. „Das Alleinstellungsmerkmal des KI-fähigen Zentralrechners ZF ProAI ist das modulare Hardwarekonzept und die offene Softwarearchitektur. Damit wollen wir einen größtmöglichen Funktionsumfang im Bereich des autonomen Fahrens ermöglichen“, erläutert Torsten Gollewski, Leiter der ZF-Vorentwicklung und Geschäftsführer von Zukunft Ventures. mehr
Außerdem zeigt ZF in Las Vegas ein lenkrad- und pedalloses Robo-Taxi mehr