+++13:50 Uhr++++
Die Autoländer Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen wollen sich per Videokonferenz über die Zukunft des Automobilsektors in der Corona-Krise austauschen. Mehr
+++13:00 Uhr++++
Der Zulieferer ElringKlinger wird seine diesjährige Hauptversammlung am 7. Juli virtuell abhalten. Eigentlich hätte das Aktionärstreffen am 19. Mai stattfinden sollen, aufgrund der Corona-Ausbreitung hat sich das Unternehmen aber erst für eine Verschiebung und jetzt für eine virtuelle Austragung entschieden.
++++12:30 Uhr+++
Die Corona-Krise könnte eine Reihe von Firmenpleiten in Deutschland auslösen. Zu den besonders bedrohten Unternehmen zählen laut einem Experten die Autozulieferer. Mehr
++++12:00 Uhr++++
Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmerfordert mehr Unterstützung vom Staat.
++++11:30 Uhr++++
Angesichts der Krise hat sich Porsche für Corona-Bonds ausgesprochen. Mehr
Ab dem 23. April sind alle A.T.U.-Filialen in Deutschland wieder geöffnet.
Ob die für Ende September geplante IAA Nutzfahrzeuge wie geplant stattfinden kann, ist derzeit unsicher. Die Entscheidung soll vermutlich im Mai fallen.
++++11:00 Uhr++++
In der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden werden wieder Fahrzeuge ausgeliefert. Mehr
++++10:15 Uhr++++
Die Bestellungen beim Lkw-Hersteller Volvo sind im ersten Quartal deutlich zurückgegangen. Der Vorstandschef befürchtet, dass das nur der Anfang einer harten Zeit ist. Mehr
++++09:50 Uhr++++
Absatz und Gewinn von Hyundai sind im ersten Quartal deutlich zurückgegangen. Beim Umsatz gab es eine Überraschung. Mehr
++++09:45 Uhr++++
Das Wiener Motorensymposium 2020 findet erstmals als virtuelle Tagung mit Videokonferenzen statt.
++++09:30 Uhr++++
Ab dem 3. Mai soll die Produktion im US-amerikanischen VW-Werk Chattanooga wieder anlaufen. Mehr
++++09:15 Uhr++++
Der Umsatz von Renault ist im ersten Quartal um gut 19 Prozent abgesackt. Mehr