++++17:15 Uhr++++
Wegen der Corona-Krise hat VW seinen Haustarifvertrag bis Dezember verlängert. Mehr
++++17:15 Uhr++++
Mit der Datenbank H.E.L.P. bietet Hyundai seinen Händlern eine Hilfestellung in der Corona-Krise. Mehr
++++16:15 Uhr++++
Die japanischen Autobauer Toyota, Nissan und Honda schicken rund 32.000 US-Angestellte in unbezahlten Zwangsurlaub. Mehr
++++14:45 Uhr++++
In einem Interview mit der dpa fordert Marcus Söder im Zuge der Corona-Krise ein Automobil-Programm. Das sei "eine Riesenchance, den klimafreundlichen Antrieben zum Durchbruch zu verhelfen." Außerdem könne dadurch die technologische Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie im internationalen Vergleich gestärkt werden. Verglichen mit der Abwrackprämie vor zehn Jahren müsse die Prämie nun höher sein und auch länger gewährt werden.
++++14:00 Uhr++++
Nach vorläufigen Veröffentlichungen der jeweiligen nationalen Automobilverbände lagen die westeuropäischen Neuzulassungen im März mit rund 774.000 Pkw um zirka 53 Prozent unter denen des Vorjahres. Niemals zuvor wurden in Westeuropa in einem März so wenig neue Pkw zugelassen. Mehr
Eine ausführliche Analyse zu den westeuropäischen Neuzulassungen sowie eine erste Einschätzung der Automobilwoche für das Gesamtjahr 2020 lesen Sie am Dienstag, den 14.4. in der Business Class.
++++12:30 Uhr++++
Die Tesla-Zulassungen in Italien und Frankreich sind im März gestiegen, obwohl die Pkw-Märkte insgesamt gesunken sind. Auch in Deutschland und Großbritannien war der Absatz des US-Herstellers stabil, berichtet "Automotive News Europe". Tesla bietet kontaktlose Auslieferungen von Autos an, um Ansteckungen mit dem Coronavirus zu verhindern.
++++11:45 Uhr++++
Händler öffnen ihre Verkaufsräume, Fabriken fahren die Produktion wieder hoch: Volkswagen ist in China auf dem Weg zurück zur Normalität. Mehr
++++10:30 Uhr++++
EXKLUSIV:Angesichts der Corona-Pandemie ist die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs eingebrochen. Die allermeisten steigen nun auf das eigene Auto um. Mehr
++++10:30 Uhr++++
EXKLUSIV: Neben den konkreten wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise umtreibt die deutschen Mercedes-Benz-Vertreter auch die Befürchtung, dass der Hersteller dies zur Netzreduzierung nutzen könnte. Mehr
++++10:00 Uhr++++
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn macht der deutschen Wirtschaft Hoffnung, dass die weitreichenden Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus bald gelockert werden könnten. Dafür nennt er aber klare Voraussetzungen. Mehr
++++09:45 Uhr++++
Der Softwarehersteller SAP senkt laut dem "Handelsblatt" seinen Ausblick. Dem Unternehmen seien durch die Corona-Krise viele Aufträge verloren gegangen.
++++08:30 Uhr++++
Der weitgehende Einreisestopp in die Europäische Union soll nach Ansicht der EU-Kommission bis zum 15. Mai verlängert werden. Die Maßnahme war Mitte März zunächst für 30 Tage beschlossen worden.
++++08:00 Uhr++++
Laut Formel-1-Sportchef Ross Brawn ist ein verspäteter Saisonstart voraussichtlich in Europa und möglicherweise ohne Zuschauer vorstellbar. Mehr
Hier finden Sie den Ticker vom Mittwoch zum Nachlesen.
Mehr zum Thema im Datencenter:
Umfrage zur Verschiebung des Autokaufs aufgrund der Corona-Krise
Umfrage zur Auto-Nutzung während der Corona-Krise
Umfrage zum langfristigen Schaden der Autobranche durch das Coronavirus