++++16:45 Uhr++++
Die 100. BMW-Hauptversammlung wird wegen der Corona-Pandemie im Internet stattfinden. Mehr
++++15:00 Uhr++++
Das Formel-1-Team schickt viele seiner Mitarbeiter in Zwangsurlaub. Die Chefetage und die Fahrer verzichten auf Teile ihres Gehalts. Mehr
++++13:00 Uhr++++
Einige Autohersteller wie etwa BMW und Daimler reagieren mit Werbespots, in denen es nicht ums Anpreisen von Autos geht, auf die durch die Corona-Pandemie veränderte Situation rund ums Autofahren. Mehr
++++12:00 Uhr++++
Topmanager des Reifenherstellers Michelin verzichten aufgrund der Krise für die Monate April und Mai auf Teile ihres Gehalts.
++++11:00 Uhr++++
Der Opel-Mutterkonzern PSA hat wegen der Corona-Pandemie einen weiteren Milliardenkredit aufgenommen. Mehr
++++10:45 Uhr++++
Tesla hat auf Youtube den Prototypen eines Beatmungsgeräts präsentiert. Mehr
++++9:45 Uhr++++
Die Geschäftserwartungen der deutschen Autoindustrie sind eingebrochen. Mehr
++++9:30 Uhr++++
Der Absatz von BMW ist im ersten Quartal aufgrund der Krise eingebrochen. Die Entwicklung in einem Land gibt aber Anlass zur Hoffnung. Mehr
++++9:00 Uhr++++
Angesichts der Probleme ruft Automobilwoche-Herausgeber Helmut Kluger zum Durchhalten auf - und betont die Bedeutung des Handels. Mehr
++++8:30 Uhr++++
Die Corona-Krise bremst auch ein Projekt im Bereich alternative Antriebe aus: Das Pilot-Projekt zur Erprobung zur Erprobung von Oberleitungs-Lkws ist ins Stocken geraten. Mehr
++++8:00 Uhr++++
Der amerikanischen Elektroauto-Hersteller Tesla hat auf Youtube ein Beatmungsgerät präsentiert.
Einen Marshall-Plan für die Zeit nach der Corona-Krise hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gefordert. Trotz aller Hilfsmaßnahmen müsse Europa mehr Geld in die Hand nehmen.
Die Rohstoff-Großmacht China könnte wegen neuer politischer Vorgaben und der Folgen der Corona-Krise künftig deutlich geringere Mengen an Handelspartner wie Deutschland liefern. Dies zeigt eine Untersuchung der Deutschen Rohstoffagentur (DERA).
Angesichts von Grenzkontrollen innerhalb der Europäischen Union fordern Wirtschaftsverbände, den freien Warenverkehr sicherzustellen. Lange Staus an den Schengen-Binnengrenzen gefährden die Just-in-time-Lieferketten der Unternehmen.
Bernie Ecclestone glaubt nicht an eine Formel-1-Saison 2020 und spricht sich für einen Neustart im kommenden Jahr aus. Die ersten acht von ursprünglich 22 geplanten Rennen der Motorsport-Königsklasse waren bereits abgesagt oder verlegt worden.
Opel spendet 50.000 Atemschutzmarken an Krankenhäuser in Deutschland.
Ältere Meldungen zum Thema finden Sie in unserem Themenspezial zur Coronakrise