München. Die vom Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen angestrebte Übernahme des US-Technologiekonzerns TRW Automotive ist offenbar deutlich weiter vorangeschritten als bislang bekannt. "Die Sache ist viel weiter fortgeschritten, als bekannt. Die Bücher sind schon so gut wie zugeklappt", sagte am Dienstag eine mit der Angelegenheit vertraute Person aus dem Umfeld von TRW der Automobilwoche.
ZF hatte eine due diligence bei TRW eingeleitet, eine genaue Buchprüfung zur Wertermittlung. "Die industrielle Logik ist bestechend, das leuchtet auch der Führung von TRW ein," sagte die Person weiter.TRW-Chairman und Vorstandschef John C. Plant hat bislang offiziell lediglich eingeräumt, einen Übernahme-Vorschlag eines nicht näher benannten Unternehmens erhalten zu haben.
Die Nachrichtenagentur Reuters hatte am Montag unter Berufung auf Industriekreise berichtet, dass ZF mit dem Gedanken spiele, sich von seiner 50:50-Beteiligung an dem gemeinsam mit Bosch betriebenen Joint-Venture ZF Lenksysteme zu trennen. Der Nachrichtenagentur zufolge zieht ZF diesen Schritt in Betracht, um kartellrechtliche Bedenken bereits im Vorfeld aus dem Weg zu räumen. Auch TRW hat eine Lenkungs-Sparte. Die Zukunft des Gemeinschaftsunternehmens ist den Angaben zufolge eine wichtige offene Frage, die vor einer Übernahme von TRW geklärt werden müsse.
Die Automobilwoche hatte bereits in der vergangenen Woche aus Industriekreisen berichtet, dass ZF aus Kartellgründen eine Trennung von ZF Lenksysteme erwäge.