Das Bundesland Niederösterreich verfügt über eine fest eingerichtete Umweltzone mit einer maximalen Ausdehung von 125 Kilometern (nord-südlich) und 165 Kilometern ost-westlich. Damit liegt die Region im Nachbarland auf Platz eins des Größenrankings des Umweltzonen-Portals Green-Zones.
Im Mittelfeld platziert sich Frankreich, die dortigen Umweltzonen umfassen jeweils ein ganzes Departement. Die Zonen werden je nach Wetterlage aktiviert und haben keine Ein- und Ausfahrtsschilder. Die Umweltplakette, die sogenannte Crit'Air-Vignette ("certificat qualité de l'air") ist Pflicht, doch auch sie berechtigt nicht automatisch zum Befahren der Zone. Entscheidend ist immer der Verschmutzungsgrad der Luft.
Schlusslicht unter den zehn größten Umweltzonen in Europa ist dasBurgenlandin Österreich, dort umfasst die Umweltzone das gesamte Bundesland mit einer Fläche von 3962 Quadratkilometern. Die maximale Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 143 Kilometer, in Ost-West-Ausrichtung sind es 86 Kilometer.