All die vorgenannten Baustellen würden wenig bewirken, wenn am Ende die Produkte made by PSA weiterhin nur auf lokalen Märkten angeboten werden könnten. Tavares will das gründlich ändern. "Wir wollen PSA zu einem wirklich globalen Automobilhersteller machen.
Weiße Flecken gibt es für die Franzosen derzeit noch wahrlich genug: Nicht vertreten ist PSA vor allem auf dem weiterhin größten Automarkt der Welt, in Nordamerika. Unsichtbar ist PSA aber auch in Südostasien mit bevölkerungsreichen Ländern wie Indonesien, Malaysia oder Thailand.
In den USA und in Kanada sind die Markteintrittskosten allerdings horrend hoch und das Risiko zu scheitern ebenfalls. Deshalb hat sich Tavares dort für eine risikoarme Penetrationsstrategie entschieden: Zunächst wird es kein umfangreiches Händlernetz für Peugeot, Citroen oder DS geben, sondern lokale Mobilitätsanbieter.
Übernehmen soll diese Aufgabe der langjährige PSA-Partner Bolloré, einem französischen Mischkonzern, der unter anderem auch die Kleinwagen für das Pariser Elektroauto-Projekt Autolib herstellt.
Schon Ende 2017 sollen die ersten Projekte starten. Damit folgt PSA dem Beispiel von BMW und Daimler, die in den USA mit ihren Mobilitätsdiensten vor allem in Unistädten inzwischen eine feste Größe sind.
Als zweiten Schritt kann sich Tavares dann in Nordamerika "die Entwicklung von Mobilitätslösungen mit unseren eigenen Fahrzeugen" vorstellen. Ein schneller Markteintritt wird dies also nicht werden.
Wichtiger für die Internationalisierung von PSA wird dagegen eine Offensive in Lateinamerika sein. Dort soll der Absatz in den kommenden fünf Jahren verdoppelt und der Gewinn verdreifacht werden.
Im Nahen Osten will PSA seine Marktstärke weiter ausbauen. Ab 2020 sollen in der Region mindestens 700.000 Neufahrzeuge verkauft werden. Derzeit prüfe man eine mögliche Fertigung in Algerien, gab Tavares bekannt.
Hinzu kommt die zu Jahresbeginn eingeleitete Rückkehr in den Iran und eine für 2018 geplante Vertriebspräsenz in Indien. "Wir wollen nicht ewig der Tyrannei des (europäischen) Zyklus unterliegen", sagt Tavares dazu.