Die Eigenzulassungen haben im Juni deutlich zugelegt. Ihr Anteil am Gesamtmarkt stieg im Vergleich zum Mai um 1,7 Prozentpunkte, wie aus Zahlen des Marktbeobachters Dataforce hervorgeht. Im Vergleich zum Vorjahresmonat beträgt das Plus sogar 1,8 Punkte. Treiber war insbesondere der Handel, dessen Zulassungen bei 21,9 Prozent lagen und damit 3,5 Prozent höher als im Vormonat und 1,8 Prozent über dem Juni 2016. Die Zulassungen auf Hersteller gaben dagegen nach.
Trotz dieser deutlichen Verschiebung bleibt die Veränderung des Push-Anteils relativ konstant. Er stieg nur um knapp 0,2 Punkte auf 40,0 Prozent. Grund dafür ist ein deutlicher Rückgang bei den Vermietern: um 1,5 Punkte auf 10,3 Prozent.
Der Anteil des Privatmarktes betrug im Juni 36,0 Prozent. Das entspricht dem Wert aus dem Mai, liegt aber knapp 1,2 Punkte unter dem Wert des Vorjahresmonats. Die Flotte gab zum Mai um knapp 0,2 Punkte nach, im Vergleich zum Juni 2016 waren es gut 0,2 Punkte.
Betrachtet man das erste Halbjahr, ergibt sich zum Vorjahreszeitraum eine Verschiebung in Richtung der Push-Kanäle. Die Eigenzulassungen legten um gut 0,4 Punkte auf 30,6 Prozent zu, die Vermieter um 0,2 Punkte auf 11,3 Prozent. Der Privatmarkt gab dagegen 0,2 Punkte auf 34,6 Prozent ab, die Flotte knapp 0,5 Prozent auf 23,5 Prozent.