Berlin. In Deutschland sind zum Jahresstart deutlich mehr Neuwagen gekauft worden. Im Januar stiegen die Neuzulassungen um sieben Prozent auf 206.000 Stück, wie der Branchenverband VDA am Dienstag mitteilte. Der gute Start sei erfreulich, sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann. "Allerdings sollten wir dennoch nur verhalten optimistisch bleiben, denn die hohe Zuwachsrate erklärt sich auch durch das schwache Vorjahresniveau."
Noch kräftiger war das Wachstum bei der heimischen Produktion. Mit 442.600 Autos liefen elf Prozent mehr von den Bändern als vor einem Jahr. "Wir sehen, der Erholungstrend verfestigt sich, vornehmlich wegen der verbesserten Absatzlage in Westeuropa", sagte Wissmann.
Mit entscheidend für das gute Ergebnis bei den Neuzulassungen war nach Angaben des Importeursverbandes VDIK die hohe Kaufbereitschaft der privaten Kunden. Bei ihnen habe sich der Absatz um 11,5 Prozent erhöht.
Die Auftragseingänge aus dem Inland verbuchten im Januar ein leichtes Plus von einem Prozent. Allerdings stand ein Arbeitstag weniger als vor einem Jahr zur Verfügung. Nach einem bereits deutlichen Anstieg im Dezember setzt sich damit der Aufwärtstrend weiter fort.
Die Ausfuhren deutscher Pkw stiegen im vergangenen Monat um neun Prozent auf 338.700 Einheiten. Das ist laut VDA der stärkste Januar seit 2008.2013 waren die Neuzulassungen in Deutschland das zweite Jahr in Folge zurückgegangen und um gut vier Prozent auf 2,95 Millionen Wagen geschrumpft. Zum Jahresende hatten die Verkaufszahlen aber wieder etwas zugelegt. as Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) will seine Monatsstatistik am Mittwoch veröffentlichen. (Mit Material von dpa/ dpa-AFX)