Deutsche Tesla-Kunden müssen auf simple Ersatzteile wie Stoßstangen oder Kotflügel häufig drei bis vier Wochen warten, teilweise sogar bis zu 12 Wochen, berichtet das "Manager Magazin" unter Berufung auf Inhaber und Mitarbeiter von acht zertifizierten Tesla-Werkstätten aus ganz Deutschland.
Nach Angaben der Werkstätten habe das europäische Zentrallager im niederländischen Tilburg viele Teile nicht vorrätig, offensichtlich weil es zu klein dimensioniert sei. Die Teile müssten dann erst zeitaufwendig aus den USA herbeigeschifft werden. Zahlreiche Kunden schlagen dem Wirtschaftsblatt zufolge in Tesla-Foren im Internet scharfe Töne wegen "extremer Wartezeiten" an.
Eine Tesla-Sprecherin räumte gegenüber dem "Manager Magazin" Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung ein. Man wolle jetzt die Lagerkapazitäten und die Zahl der Werkstätten vergrößern. (os)
Lesen Sie auch:
Endlich Fortschritte bei der Model-3-Produktion: Musk macht Mut
Mittelklasse-Elektroauto: Tesla unterbricht Produktion des Model 3
Um aus der "Produktionshölle" zu kommen: Elon Musk verordnet Tesla "gründliche Neuorganisation"
Um Probleme bei Model 3 Produktion zu lösen: Tesla veranstaltet Hackathon
"Kraft tanken": Tesla-Produktionschef nimmt eine Auszeit
Wettlauf um die E-Mobilität: Fünf Gründe, warum Tesla nicht überleben wird
Aus dem Datencenter: