Deutsche Sicherheitsexperten legen sich mit Google an. Der weltweit dominierende Suchmaschinenanbieter hat angekündigt, in seiner Navigations-App Google Maps künftig vor Blitzern zu warnen. Diese Ankündigung ruft nun massive Kritik hervor. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) ist der Ansicht, Google verstoße damit gegen geltendes Recht und gefährde die Verkehrssicherheit.
„Sobald Google diese Funktion freischaltet, halten wir das Nutzen von Google Maps im Kraftfahrzeug für rechtswidrig", sagt Christian Kellner, Hauptgeschäftsführer des DVR. Sein juristisches Argument: Paragraph 23 der Straßenverkehrsordnung (StVO) verbiete beim Fahren den Einsatz technischer Geräte, die Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzeigen. „Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen", heißt es laut Kellner wörtlich in Absatz 1c des Paragraphen. Diese Regelung hält der DVR für richtig.