Amsterdam. Während in Deutschland überwiegend rührige Elektro-Fans versuchen, die Botschaft von der grünen Mobilität unters Volk zu streuen, übernehmen diese Rolle in etlichen anderen europäischen Ländern scharf kalkulierende Unternehmer und umweltpolitisch engagierte Kommunen.
In den Niederlanden ist es vor allem die ehemalige Hippie-Hochburg Amsterdam, die eine langfristig angelegte Politik zur Durchsetzung der Elektromobilität eingeschlagen hat. Mitte März verabschiedete die Stadtverwaltung ein ehrgeiziges Programm, das die Bürger in vielen deutschen Kommunen wohl auf die Barrikaden gehen ließe.
Auf Einladung des Elektroautobauer Nissans trafen sich vor wenigen Tagen in dieser Hochburg der Elektromobilität Taxi-Unternehmer aus mehreren Ländern, um über ihre Erfahrungen mit rein batterieelektrisch betriebenen Taxis zu berichten. Das Fazit der Unternehmer war positiv bis enthusiastisch.