Beim jährlich ausgetragenen Twin Cup stellen Audi-Servicetechniker und -berater ihr Können unter Beweis. Beim internationalen Finale im österreichischen Saalfelden holte die Mannschaft aus Frankreich den Sieg beim 14. Twin Cup. 2017 war der Titel an einen Audi-Partnerbetrieb aus Fürth gegangen, der mit seinen beiden Teams aus Service-Technikern und -Beratern die besten Ergebnisse erzielte. Auf den Rängen zwei und drei folgten in diesem Jahr die Vertreter aus der Schweiz und den USA.
In der ersten Qualifikationsrunde hatten fast 2500 Mannschaften von Audi-Partnerbetrieben aus 34 Ländern an nationalen Wettbewerben teilgenommen. Dabei haben sich 67 Teams für den internationalen finalen Wettkampf qualifiziert. Zum ersten Mal waren in diesem Jahr auch Mannschaften aus Polen, Norwegen und Ungarn vertreten. Zwei Tage lang zeigten die Teilnehmer ihre Beratungskompetenz und ihr technisches Know-how in typischen Kundensituationen – von der Direktannahme bis hin zur Diagnose versteckter Fehler sowie Instandsetzung nach Hersteller-vorgaben.
Bei den diesjährigen Theorie- und Praxisaufgaben rund um das Modell Audi SQ7 stand das Thema Kundenorientierung besonders im Mittelpunkt: Dabei zeigten die Teams anhand konkreter Aufgaben, wie sie den neuen, flexiblen Servicekernprozess zur individuellen Kundenbetreuung nutzen. Außerdem waren bei Technikprüfung und geführter Fehlersuche unter anderem zum Umfeld-Kamerasystem technisches Geschick und Präzision gefragt.
Lesen Sie auch:
Autohaus Russ Jesinger ab 2019 unter neuer Leitung
Peugeot ist Aktionspartner 2018
Opel-Händler kämpfen mit neuer PSA-IT
Aus dem Datencenter: