Die Prüforganisation Dekra hat gemeinsam mit dem Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) für den Check gebrauchter Elektroautos ein Schnellverfahren entwickelt. Die Pilotphase dafür startet im kommenden Jahr in ausgewählten Dekra-Niederlassungen.
„Mit unserem Diagnoseverfahren können wir während einer kurzen Probefahrt, wenn die Batterie unter Last steht, ihren Zustand ermitteln“, sagt Andreas Richter vom Dekra Competence Center Elektromobilität. Dabei werden Strom und Spannung gemessen und bezogen auf die Referenzwerte eines neuen Fahrzeugs desselben Typs ausgewertet.