Die 17-stellige Fahrgestellnummer (VIN) ist die Basis, um ein Fahrzeug eindeutig zu identifizieren. Die DAT bietet die Abfrage der Fahrgestellnummer über ihre IT-Systeme (Silver DAT) bereits seit Mitte der 2000er-Jahre an. Mit der Aufnahme der Fahrzeugmarken Iveco Transporter, Cupra und Alpine erreicht die VIN-Abfrage der DAT nun eine fast 100-prozentige Marktabdeckung.
Mit der VIN-Abfrage wird unter anderem der Hersteller, die Baureihe, die Karosserieform, die Motorisierung und die exakte Ausstattung ab Werk ermittelt. Als eindeutige Identifikation eines Fahrzeugs bildet sie die Basis für Fahrzeugbewertungen und Reparaturkostenkalkulationen.
Bei der Fahrzeugbewertung spart die VIN-Abfrage dem Händler vor allem Zeit im Vergleich zur manuellen Erfassung. Auch die Werkstattprofitiert, da die Ausstattungsmerkmale bei der Reparaturkostenkalkulation automatisch berücksichtigt werden.