Geht es nach Continental, werden Kameras und Sensoren zu den künftigen Sinnesorganen von Autos. Satellitenkameras bieten einen Rundumblick ums Fahrzeug aus der Vogelperspektive, andere Kameras wiederum erkennen Verkehrszeichen, Ampeln oder Fahrbahnmarkierungen. Wieder andere blicken nach hinten oder zur Seite und machen den toten Winkel sichtbar und erkennen, ob jemand zum Überholmanöver ansetzt.
All diese einzelnen Kamerasysteme, die so zum Teil schon in der Serie verfügbar sind, bündelt Conti jetzt zu einem Gesamtsystem, die Kameradaten wiederum werden zentral von einem Steuergerät verarbeitet und ausgewertet. "Das System ist modular aufgebaut, skalierbar und vernetzt", heißt es in einer Meldung von Conti. Vor allem verspricht Conti durch die Kombination der Kameras und Daten mehrerer Satellitenkameras zahlreiche neue Funktionen, die das Autofahren sicherer, komfortabler und sogar immer automatisierter machen.