Das Bike vom Typ R 1200 G, dessen Koffer und Topcase voller Sensorik und Steuerelektronik stecken, kann automatisch anfahren, beschleunigen, sich in die Kurven legen und – besonders kompliziert – auch selbstständig anhalten und auf dem elektrisch ausfahrenden Seitenständer in Parkposition gehen.
Doch wie sinnvoll ist autonomes Fahren bei einem Motorrad? „Das will natürlich keiner“, sagt ein BMW-Sprecher. Das Forschungsfahrzeug sei daher auch kein Ausblick auf ein künftiges autonomes Zweirad, sondern diene dazu, neue Sicherheitssysteme zu entwickeln und zu testen, zum Beispiel einen Tempomaten mit Abstandsregelung für Motorräder oder eine Stop-and-go-Funktion.
Und ein fahrendes Motorrad ohne Fahrer ist in jedem Fall ein Hingucker.
Lesen Sie auch: