Auch Boschreist als Preisträger zur CES nach Las Vegas. Das 3D-Display für Fahrzeug-Cockpits des Zulieferers ist vom Veranstalter mit dem "Best of Innovation"-Award in der Kategorie Fahrzeug-Entertainment und -Sicherheit ausgezeichnet worden.
Mit dem Display bediene das Unternehmen den generellen Trend hin zur Kommunikation zwischen Fahrer und Auto über interaktive Displays, hieß es zur Begründung. Über die dreidimensionale Darstellung im Blickfeld des Fahrers ließen sich Informationen schneller verarbeiten als über konventionelle Displays.
Um die Anzeige zu sehen, benötige man keine zusätzliche Ausrüstung wie 3D-Brillen. Auch könne das Angezeigte von verschiedenen Positionen im Auto gesehen werden, nicht nur vom Fahrersitz. Der 3D-Effekt könne an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
Auch eine Bosch Sensor-Box für Flugobjekte, etwa künftige Flugtaxis, ist mit einem Award ausgezeichnet worden.
Das Münchener Unternehmen Blickfeld wird ebenfalls honoriert: Der3D-LiDAR-Sensor"Cube" der Firma und die dazugehörige Software gehören zu den besten Innovationen auf dem Gebiet der Vehicle Intelligence.
Der "Cube" biete ein breites Sichtfeld und eine Reichweite von bis zu 250 Metern bei einer "konkurrenzlos kleinen Größe" für den Massenmarkt, heißt es auf der Internetseite des Unternehmens. Der 3D-LiDAR-Sensor eigne sich für Anwendungen in der urbanen Mobilität sowie für Industrie- und Sicherheitslösungen.
Das 2017 gegründete Unternehmenhat eine eigene LiDAR-Technologie entwickelt, die auf patentierten Silizium-MEMS-Spiegeln basiert. Die Technologie erfülle höchste Leistungsanforderungen zu den Kosten und der Größe, die für den Massenmarkt erforderlich seien.
(Dies ist eine Auswahl, die bis zum Start der CES 2020 weiter ausgebaut wird.)
Lesen Sie auch:
Das zeigt Continental auf der CES 2020
Wie sich Fahrer und Fahrzeug künftig besser verstehen
Rücktritt der Google-Erfinder: Mit Page und Brin geht der Pionier-Geist