++++17 Uhr++++
BMW stellt der bayerischen Staatsregierung 100.000 Atemschutzmasken zur Verfügung. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) twitterte am Freitag: "Großer Dank". Auch Sixt hilft mit: Ärzte und Pflegepersonal in Berlin, Hamburg und München können 100-Euro-Gutscheine bekommen, um kostenlos Carsharing-Autos zu fahren. Bei einer durchschnittlichen Fahrtdauer von etwa 25 Minuten auf dem Arbeitsweg soll das für zehn Arbeitstage reichen.
Der Zulieferer Mahle schließt seine europäischen Werke. Mehr
Der Aachener Elektroauto-Hersteller E.Go stoppt aufgrund der Krise die Produktion seines Modells Life.
++++16:20 Uhr++++
Bosch fährt die Produktion in Deutschland ab kommender Woche weitgehend runter. Mehr
++++16:05 Uhr++++
Volkswagen stellt die Produktion in Argentinien vorerst bis Ende März ein. Mehr
++++15:10 Uhr++++
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) lobt die Unterstützung des Online-Autohandels. Angesichts vielerorts geschlossener Verkaufs- und Ausstellungsräume sagte ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn: "Es ist jetzt umso wichtiger, digitale Angebote noch weiter auszubauen und dabei alle Register zu ziehen." Der Verband steht laut einer Mitteilung im Austausch mit den Plattformen "mobile.de" und "Heycar", die am Freitag den Händlern finanzielle Unterstützung zugesichert haben.
++++14:45 Uhr++++
Die Corona-Krise führt bei vielen Menschen zum Umstieg von öffentlichen Verkehrsmitteln aufs Auto. Das hat eine Studie ergeben. Mehr
++++14:30 Uhr++++
Der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) verschiebt sein erstes Automobiles Zukunftsforum aufs nächste Jahr. Ursprünglich hätte die Veranstaltung vom 18. bis 20. Juni 2020 auf dem Lausitzring stattfinden sollen.
++++14:15 Uhr++++
Skoda unterstützt seine Händler in Deutschland, unter anderem durch die Ausdehnung der Zahlungsziele.
++++14 Uhr++++
Mehrere freie Autobanken haben angekündigt, die Händler unterstützen zu wollen. Mehr
++++13:45 Uhr++++
Der Abgasspezialist Boysen hat angesichts der Krise seine Produktion gestoppt. Mehr
++++13:30 Uhr++++
Siemens ist laut Joe Kaeser gut für die Corona-Krise gerüstet. Die hohe Liquidität des Konzerns werde helfen, ohne größere Schäden durch die Pandemie zu kommen. Mehr
++++13:30 Uhr++++
Um bei der Bewältigung der Krise zu helfen, wollen mehrere Autobauer Kliniken und Behörden Atemschutzmasken zur Verfügung stellen. Mehr
++++13 Uhr++++
Die Gebrauchtwagenplattform "Heycar" kommt den Händlern finanziell entgegen, um sie in der Krise zu unterstützen. Mehr
++++12:45 Uhr++++
Die deutschen Maschinenbauer setzen auf Nachholeffekte im zweiten Halbjahr. Jetzt entstehende Verluste werde man dadurch aber nicht kompensieren können. Mehr
++++12:30 Uhr++++
Porsche rechnet aufgrund der Krise im ersten Quartal mit einem deutlichen Absatzrückgang. Mehr
++++12 Uhr++++
Die Tarifparteien haben sich in Nordrhein-Westfalen auf einen Pilot-Abschluss geeinigt: Aufgrund der Corona-Krise wird es keine Lohnerhöhung geben. Mehr
++++11:15 Uhr++++
Viele Menschen arbeiten aufgrund der Krise von zuhause aus. Die Automobilwoche hat die besten Tipps fürs Homeoffice zusammengetragen. Mehr
++++11 Uhr++++
Peugeot setzt wegen der Krise die Ziele für seine Händler aus. Mehr
++++10:15 Uhr ++++
Ebenso wie andere Autobauer haben jetzt auch Fiat, Ferrari und Tesla angeboten, statt Autos Beatmungsgeräte zu produzieren und so die Krankenhäuser im Kampf gegen das Coronavirus zu unterstützen.
++++09.45 Uhr++++
Ab 1. April – selbstverständlich kein Scherz in diesen Zeiten – wird der Fahrdienstleister Moia seinen Betrieb in der Großstadt Hamburg einstellen, auch Hannover geht dann vorübergehend Corona-bedingt vom Servicenetz der VW-Tochter.
++++9:30 Uhr++++
Wenn Porsche an diesem Freitag seine Zahlen für das vergangene Jahr vorlegt, wird es wohl vor allem darum gehen, wie der Hersteller mit den Folgen des Coronavirus in diesem Jahr umgeht. Mehr
++++9:30 Uhr++++
Volvo schließt nach dem Werk in Belgien nun auch die Fabriken in Schweden und den USA vom 26 März bis zum 14. April. Mehr
++++9 Uhr++++
"Mobile.de" verzichtet auf die Inseratsgebühren für Autohändler, um die angeschlagene Branche in der Corona-Krise zu unterstützen. Mehr
++++8 Uhr++++
Die Übersicht am Morgen: