Zwölf Start-ups, die sich mit Ideen rund um die Mobilität der Zukunft beschäftigen, haben sich im Startup-Programm beim „Future Mobility Incubator“ der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden beworben. Die Sieger-Teams werden in der Manufaktur mit Unterstützung des Herstellers und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden ihre Ideen zur Marktreife entwickeln. Dafür unterstützt Volkswagen die Start-ups unter anderem mit je 15.000 Euro.
Und das sind die neuen Start-ups:
home-iX Das Stuttgarter B2B-Start-up um Mehmet Arziman und Heiko Scholtes ermöglicht es Unternehmen oder ganzen Branchen, sich voll am smart-x-Markt (Smart Home, Smart Energy, Smart Metering) zu beteiligen und Kompatibilitätsprobleme zwischen smart-x-Ökosystemen zu lösen.
Mehr unter www.home-ix.comNAVENTIK Das Unternehmen von Gründer Peter Kalinowski aus Chemnitz beschäftigt sich mit der Satellitennavigation von morgen. Ziel ist es, die technologischen Grenzen herkömmlicher GNSS-Empfänger zu überwinden.
https://naventik.de/AVILOO Der Wiener Gründer Wolfgang Berger entwickelt ein Diagnosesystem für Batterien für Elektrofahrzeuge. Damit will Aviloo die Voraussetzung dafür schaffen, mit gebrauchten Elektrofahrzeuge stabile Wiederverkaufspreise zu erzielen.
http://www.aviloo.comKopernikus Das Berliner Jungunternehmen um Tim von Toerne und Stefan Jenzowsky hat ein hehres Ziel: Da es vergleichsweise wenige gesetzliche Hürden gibt, um Autos auf Privatgrundstücken schon heute autonom fahren zu lassen, will Kopernikus genau das möglich machen – etwa an Produktionsstätten, beim Verladen oder in Werkstätten.
https://www.kopernikusauto.com/Visualix
Und noch ein Idee aus Berlin. Ersonnen von Darius Pajouh, Michael Arthur Bucko und Henriette Humprecht: Visualix ist ein Experte für Bildverarbeitung. Mit gängigen Smartphones wird eine zentimetergenaue Kartierung und Lokalisierung im Maßstab 1:1 ermöglicht.https://www.visualix.com/Die ehemaligen Teilnehmer des Inkubators aus der dritten Klasse sind hier einsehbar: Start-ups #Klasse3
In eigener Sache:
Die Automobilwoche präsentiert die spannendsten Start-ups der Automotive-Branche auf ihrem Kongress in Berlin. Mehr Infos zu den Teilnahmebedingungen gibt es hier: