Renault hat in Deutschland ein sehr gutes Jahr hinter sich und erwartet im neuen Jahr erneut ein gutes Geschäft. Abgesehen vom Ausnahmejahr 2009 war 2019 das beste Verkaufsjahr der Gruppe seit 20 Jahren.
"Ich bin überzeugt, dass 2020 wieder ein gutes Jahr für die Renault-Gruppe wird", sagte Deutschlandchef Uwe Hochgeschurtz bei der Jahrespressekonferenz. Konkrete Zahlen nannte er aber nicht. Optimistisch stimmten ihn vor allem der neue Clio, der neue Captur und der neue Elektro-Kleinwagen Zoe. "Damit haben wir drei echte Kernmodelle unserer Palette jetzt ganz neu am Start." Dazu kommen mehrere Facelifts. Auch die Marke Dacia entwickle sich prächtig und sei zur stabilen Zwei-Prozent-Marke gewachsen.
"Wir haben die Zulassungen deutlich gesteigert und erreichen zum dritten Mal in Folge einen Marktanteil von über sechs Prozent," freut sich der Renault-Manager. Konkret stiegen die Neuzulassungen der Renault-Gruppe mit den Marken Renault, Dacia und Alpine 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 5,1 Prozent auf 243.300 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Das entspricht einem Marktanteil von 6,21 Prozent nach 6,22 Prozent im Vorjahr. Damit sei die Renault-Gruppe weiter stärkster Importeur geblieben, betonte Hochgeschurtz.