Wenig Chancen sieht Mary Gustanski, Technikchefin von Delphi, für Dieselmotoren in Pkw mit weniger als zwei Litern Hubraum. Dieser Markt „stirbt schnell“, erklärte sie in einem Interview mit dem Handelsblatt. Solche Aggregate würden durch Benziner ersetzt werden. Anders sieht sie die Entwicklung bei Lastwagen. „Da denken die Kunden erst mal über Hybrid-Motoren nach. Viele Hersteller kommen zu uns, um ihre Motoren dafür überarbeiten zu lassen“, so Gustanski.
Um Benzinmotoren effektiver zu bekommen, hält sie Maßnahmen wie Direkteinspritzung, höheren Benzindruck, variable Ventilsteuerung und Hybrid für geeignete Technologien. Mit dem Partner Tula aus dem Silicon Valley habe man auf der Elektronikmesse CES eine Lösung gezeigt, bei der Algorithmen zusammen mit der Delphi-Hardware bis zu 6000 mal pro Minute entscheiden, wie viele Zylinder mit welcher Leistung laufen müssen. Dabei habe sich gezeigt: „Bei einem Vierzylinder sparen wir rund sieben Prozent CO2. Bei einem Achtzylinder sind es über 15 Prozent.“