Samford/Karlsbad. Das Autofahren wird künftig immer leiser und ruhiger. Der Soudspezialist Harman hat seine Geräuschmanagement-Lösung Halosonic weiterentwickelt: Die Abrollgeräusche des Autoreifens können mit dieser Lösung noch weiter verringert werden. Mit dieser Weiterentwicklung bringt Harman eine Technologie in die Automobilbranche, die es seit einigen Jahren schon bei High-End-Kopfhörern gibt: Gegengeräusche kompensieren den Lärm aus der Umgebung.
Halosonic wurde um die Road Noise Cancellation (RNC)-Technologie erweitert, die unerwünschte Straßengeräusche erkennt und neutralisiert. Dadurch können Autohersteller das Fahrzeuggewicht leicht verringern, ohne dass der Fahrer und seine Mitfahrer von lauteren Straßengeräuschen belästigt werden und der Lärmpegel steigt.
RNC ist bislang einzigartig in der Automobilindustrie. Um den Straßenlärm zu kompensieren wird das Fahrzeugchassis mit Beschleunigungsmessern ausgestattet. Damit misst das RNC-System den Zusammenhang der Straßenvibration mit dem daraus resultierenden Geräuschpegel im Innenraum.
Über das Audiosystem des Fahrzeugs erzeugt der proprietäre Algorithmus des Controllers anschließend frequenzumgekehrte Schallwellen. Aus allen Lautsprechern kommend, neutralisieren diese den Schwingungslärm, der durch die Fahrbahn verursacht wird. Zudem kann das System eine große Bandbreite an Straßengeräuschen mit unterschiedlichsten Frequenzen ausschalten.
"Dadurch, dass wir die störenden Straßengeräusche entfernen, bieten wir Autoherstellern die Möglichkeit, die Vorteile leichterer Materialien voll auszuschöpfen, ohne dass dadurch das Qualitätsempfinden im Fahrzeuginneren beeinträchtigt wird“, sagt Michael Mauser, Präsident der Harman Lifestyle Division.