Der Daimler-Konzern will bei der Batterie eines Autos, die wie der Motor heute der Schlüssel für Leistung und Reichweite ist, in Zukunft vorne mitspielen. Dafür vertieft die Kernmarke Mercedes ihre Partnerschaft mit dem chinesischen Zellhersteller CATL. "Wir wollen im Bereich der Batterietechnologie führend sein", sagte Daimler-Entwicklungschef Markus Schäfer laut Mitteilung. Dazu würde die eigene Expertise mit der von starken Partnern kombiniert.
Die Vereinbarung umfasse die gesamte Palette an Batterietechnologien – von den Zellen über ganze Module für Pkw bis hin zu Komplettbatterien für Mercedes Vans in "zukunftsträchtigen Technologiekonfigurationen". Dazu gehöre auch das CATL Cell-to-Pack (CTP) Design für einzelne Projekte, mit dem herkömmliche Module entfallen und Zellen direkt in der Batterie integriert werden.
"Mit der Integration innovativer Batteriesysteme entwickeln wir Fahrzeuge im Luxussegment, die sich durch ihre Reichweite, Ladegeschwindigkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit auszeichnen", so Schäfer. So soll die Luxuslimousine EQS, die im nächsten Jahr an Kunden ausgeliefert wird, nach Konzernangaben eine Reichweite von mehr als 700 km (WLTP) schaffen und doppelt so schnell geladen werden können wir aktuelle Modelle. Der EQS wird bereits mit Zellmodulen von CATL ausgestattet sein.