Daimler Trucks fasst seine Aktivitäten und Kompetenzen rund um das autonome Fahren ab Juni in der neuen Organisation Autonomous Technology Group zusammen. Die Organisation soll von der Forschung und Entwicklung über die Entwicklung der Software und den Aufbau der Infrastruktur bis hin zur Serienproduktion hochautomatisierter Lkw auf Level 4 das autonome Fahren vorantreiben. Innerhalb eins Jahrzehnts will Daimler Trucks hochautomatisierte Lkw auf die Straße bringen und für dieses Ziel mehr als 500 Millionen Euro investieren.
"Mit der neuen Einheit maximieren wir unsere Schlagkraft beim automatisierten Fahren", sagte Daimler-Vorstand Martin Daum. Die Leitung der Autonomous Technology Group übernimmt Peter Vaughan Schmidt, der bisher für die Strategie bei Daimler Trucks verantwortlich war. "Im ersten Schritt konzentrieren wir uns auf den Einsatz hochautomatisierter Lkw in definierten Bereichen und zwischen definierten Knotenpunkten in den USA. Dabei kooperieren wir eng mit den Kunden, deren Geschäft zu diesem Anwendungsfall des automatisierten Fahrens passt", sagte er.