Stuttgart. Daimler nutzt nun den Messaging-Dienst WhatsApp, um Interessenten authentische Einblicke in den Berufsalltag der Mitarbeiter zu bieten. Bei einem Pilotprojekt konnten mehr als 100 Teilnehmer eine Daimler-Mitarbeiterin aus dem internationalen Traineeprogramm CAReer einen Tag lang über WhatsApp begleiten und direkt zu Aufgaben, Jobeinstieg und Karriere befragen. „Die Aktion war ein voller Erfolg. Damit gehen wir als Unternehmen auf potenzielle Bewerber zu und orientieren uns an den Trends und Erwartungen der Digital Natives“, sagt Katrin Adt, Vice President HR Development & HR Services bei Daimler. Damit, so heißt es bei dem Stuttgarter Konzern, sei man eines der ersten Unternehmen weltweit die WhatsApp auf diese Weise für den Kontakt mit Bewerbern nutzen.
Das WhatsApp-Projekt wurde eine Woche vor dem Start über die Daimler Karriere-Seite auf Facebook beworben. Interessierte konnten sich dort für den Gruppenchat anmelden. Aus technischen Gründen war die Teilnehmerzahl auf 100 begrenzt. Es gingen jedoch weit mehr Anfragen ein. Für persönliche Fragen der Chatteilnehmer gab es zusätzlich einen gesonderten WhatsApp-Kanal, in dem Daimler-Mitarbeiter aus dem Personalbereich diese beantworteten und die Chatteilnehmer individuell betreuten.
Wegen der positiven Resonanz wird Daimler die Aktionen fortsetzen und plant, mindestens einmal im Monat über WhatsApp Einblicke in den Arbeitsalltag verschiedener Mitarbeiter zu geben. WhatsApp soll damit als dauerhafter Kommunikationskanal etabliert werden. So gewinnen potenzielle Bewerber einen realitätsnahen Einblick in das Unternehmen und können den Arbeitsalltag bei Daimler live miterleben.