Für die Rankings lassen die teilnehmenden Unternehmen ihre Mitarbeiter durch das Great Place to Work Institut befragen. Dieses Mal nahmen über 7000 Unternehmen an der Befragung teil. Mehr als zwölf Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bewerteten Arbeitgeber-Kultur und Arbeitsplatz-Klima in ihren Betrieben. Für Daimler Financial Services ist es die zweite Top-Ten-Platzierung nach 2016 (Platz fünf). 2014 hatte das Unternehmen auf Rang 19 geschafft. Die Plätze eins bis drei im aktuellen Ranking belegen der Softwarekonzern Salesforce, die Hotelgruppe Hilton und der Nahrungsmittelkonzern Mars.
„Mit der Auszeichnung World's Best Workplaces 2018 haben wir nun zum dritten Mal eine Top-Platzierung erzielt. Das ist großartig und bestätigt unsere Kultur des Vertrauens, der Eigenverantwortung und einer Offenheit für neue Ideen“, kommentiere Personalvorständin Yvonne Rosslenbroich. Um sich für die globale Auswahl zu qualifizieren, muss ein Unternehmen in mindestens fünf Ländern zu den Top-Arbeitgebern zählen und mindestens 5.000 Mitarbeiter haben, von denen nicht weniger als 40 Prozent außerhalb des Herkunftslandes arbeiten.