Der Daimler-Konzern baut sein Netzwerk an Batteriefertigungen aus. Im Mercedes-Werk in Sindelfingen soll im nächsten Jahrzehnt eine neue Batteriefabrik entstehen.
Das auf den Antriebsstrang spezialisierte Werk in Untertürkheim vervierfacht die ursprünglich geplante Kapazität der Batterieproduktion am Standort. „Wir arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung unserer Elektrooffensive", sagte Mercedes-Produktionschef Markus Schäfer. Bis 2022 will Daimler mehr als zehn E-Autos auf den Markt bringen.
Im gesamten Batterie-Produktionsverbund verfügt Mercedes-Benz Cars damit über acht Batteriefabriken an sechs Standorten in Europa, USA und Asien. Für die Arbeitnehmerseite ist es ein zentrales Anliegen, Wertschöpfung für die Elektro-Autos in die Werke zu holen, um damit den Wegfall von Arbeitsplätzen bei der Transformation hin zur E-Mobilität abzufedern.
Denn schon jetzt ist klar, dass für die Fertigung eines Elektroautos vor allem in den Komponentenwerken weniger Mitarbeiter benötigt werden. "Sowohl Beschäftigte als auch Standort gehen mit dieser Vereinbarung als Gewinner hervor", so Ergün Lümali, stellvertretender Daimler-Betriebsratschef.