„Mit Dagmar Steinert konnten wir eine ausgewiesene Expertin für den Bereich Finanzen und Investor Relations mit ausgezeichneten Kenntnissen der Automotive-Branche für den ZF-Aufsichtsrat gewinnen“, sagt Andreas Brand, Oberbürgermeister der Stadt Friedrichshafen und Vorsitzender des Stiftungsrats der Zeppelin-Stiftung. Die Zeppelin-Stiftung ist mit 93,8 Prozent Hauptaktionärin der ZF Friedrichshafen AG, 6,2 Prozent werden von der Jürgen und Irmgard Ulderup-Stiftung gehalten.
Dagmar Steinert, 53, war vor ihrer Berufung in den Vorstand der Fuchs Petrolub im gleichen Unternehmen seit 2013 als Head of Investor Relations tätig. Die ausgebildete Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin war zudem rund zehn Jahre Head of Accounting bei Rheinmetall, einem international tätigen Technologiekonzern mit den Schwerpunkten Automobilzulieferer und Sicherheitstechnik, sowie mehrere Jahre bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC.Beim international tätigen Automobilzulieferer KSPG war Steinert von 2008 bis 2015 Mitglied des Aufsichtsrats. Seit 2016 ist sie Mitglied des Beirats der Landesbank Baden-Württemberg.
In den Aufsichtsrat der ZF Friedrichshafen AG ist Dagmar Steinert zunächst bis zum Ende der laufenden Aufsichtsratsperiode und damit bis März 2018 gewählt. (ree)Lesen Sie auch:Frank Blome wird Leiter des VW-Batteriezellen-Kompetenzzentrums
ZF: Friedrichshafener OB lehnt Börsengang ab
ZF-Vorstand Lake verlässt den Zulieferer
ZF-Chef Sommer geht: Das Ende des Machtkampfs
Friedrichshafener OB Brand: ZF muss sich jetzt wieder aufs Geschäft konzentrieren
Wer Sommer bei ZF beerben könnte: Die Kandidaten für den ZF-Chefsessel
Betrugsverdacht bestätigt sich nicht: Ermittlungen gegen ZF-Betriebsratsvorsitzenden eingestellt
ZF sucht neuen Vorstandschef: Suche nach Sommer-Nachfolger wird länger dauern
Nach dem Sommer-Rücktritt: Was zum Bruch führte, wie es weitergeht (Business Class)