Hamburg. Der Fahrzeugzulieferer ContiTech kann auf ein neues Werk im nordserbischen Subotica zurückgreifen. In der Fabrik stellen zunächst etwa 150 Mitarbeiter verschiedene Schlauchleitungen für Kunden aus der Fahrzeugbranche her. Bis zum Ende dieses Jahres soll die Belegschaft auf 250 Personen erweitert werden. Nach Angaben aus dem Continental-Konzern steht in Subotica überdies "ausreichend Raum für einen möglichen weiteren Ausbau des Werkes" zur Verfügung.
Bei der Einweihung der Anlagen lobte Matthias Schönberg, Geschäftsbereichsleiter ContiTech Fluid Technology, die "logistische Anbindung" des Standorts an wichtige Kunden als "hervorragend“. Der Manager ergänzte: "Die guten Voraussetzungen am örtlichen Arbeitsmarkt und die Nähe zu den Schwesterwerken im ungarischen Szeged und im rumänischen Timișoara bieten weitere Vorteile.“ In diesem Kontext ließ das Unternehmen verlauten:"Bereits 2009 hatte ContiTech das serbische Transportbandunternehmen Kolubara Univerzal gekauft und produziert seitdem in Veliki Crljeni, südlich von Belgrad, Fördergurte für den mittel- und osteuropäischen Markt".ContiTech Fluid Technology stellt nach eigenen Angaben vor allem Schlauchleitungssysteme für die Automobilindustrie und den Maschinen- und Anlagenbau her. Im vergangenen Jahr erwirtschafteten die weltweit gut 14.000 Mitarbeiter des Zulieferers demnach einen Gesamtumsatz in Höhe von rund 1,3 Milliarden Euro.ContiTech liefert aus Serbien zu
Das Unternehmen hat am Standort Subotica eine neue Fabrik eingeweiht. Rund 150 Mitarbeiter fertigen dort Schlauchleitungen für die Autoindustrie. Die logistische Anbindung des Werks gilt dem Management als ein wesentlicher Pluspunkt.
Lesen Sie auch: