Ab der zweiten Jahreshälfte 2019 will Continental in seinem neuen Werk in Litauens zweitgrößter Stadt Kaunas Elektronikkomponenten produzieren und damit europäische Automobilwerke beliefern. Dazu zählen unter anderem Tür- und Sitzsteuergeräte, Gateways und Einheiten für Intelligent Glass Control, deren Folientechnik das Abdunkeln der Fahrzeugverglasung automatisch oder ganz nach Bedarf ermöglicht. Darüber hinaus werden Nah- und Fernbereichs-Radarsensoren für Komfort- und Sicherheitsfunktionen sowie die Assisted & Automated Driving Control Unit (ADCU) – eine sichere und multifunktionale Verarbeitungsplattform, die sich perfekt für Anwendungen im Bereich des hochautomatisierten Fahrens eignet – produziert.
Continental-Vorstandsmitglied Helmut Matschi und die litauische Präsidentin Dalia Grybauskaite taten nun den symbolischen ersten Spatenstich. Continental investiert 95 Millionen Euro über die nächsten fünf Jahre und schafft damit rund 1000 neue Arbeitsplätze. Die Bewerbungsphase hat bereits begonnen, im ersten Schritt werden vor allem Mitarbeiter für die produktionsbezogenen Arbeitsbereiche wie Industrial Engineering, Logistik und Produktion sowie Qualität gesucht.
„Der Bau unseres ersten Werks in Litauen ist ein wichtiger Teil unserer Wachstumsstrategie in Europa. Wir freuen uns, dass wir mit der modernen Industrieregion hier in Kaunas, der sehr guten Infrastruktur und den hochqualifizierten Arbeitskräften einen idealen Standort dafür gefunden haben", sagte Helmut Matschi, Leiter der Division Interior.