München. Continental bietet mit Unterstützung der Deutschen Telekom sein neues LKW-Flottenmanagement-System auf einer cloudbasierten Telematik-Plattform an. Unter dem Namen VDO RoadLog OnLine ist das System seit wenigen Wochen in den USA, Kanada und Mexiko auf dem Markt.
RoadLog OnLine ist eine Erweiterung des bereits von Continental in Nordamerika eingesetzten Offline-Fahrtenschreibers. Mit dem neuen System von Continental sind die LKWs via Mobilfunk mit der Business2Car-Plattform von T-Systems verbunden. Über ein webbasiertes Nutzerportal können Speditionen und Flottenbetreiber ihre Daten jederzeit einsehen. So sind Routen der Fahrzeuge besser planbar, der Spritverbrauch kann optimiert werden und die Kunden genauer über Lieferzeiten informiert werden.
Auch der Fahrer profitiert von der Online-Erweiterung: Das System informiert ihn, wann es Zeit für eine Pause ist, die Lenk- und Ruhezeiten werden automatisch erfasst. Zusätzlich werden Fahrzeugdaten aus verschiedenen Steuergeräten des Trucks übertragen und ausgewertet. So meldet „RoadLog OnLine“ beispielsweise rechtzeitig den optimalen Zeitpunkt für einen Werkstattbesuch, wenn Verschleißteile wie Bremsen erneuert werden müssen. Das Telematiksystem kann in jeden LKW eingebaut werden.
„Telematiklösungen wie diese zeigen das rasante Zusammenwachsen von IT, Telekommunikation und Automobilindustrie“, sagt Horst Leonberger, Leiter des Konzerngeschäftsfelds Vernetztes Fahrzeug bei der Deutschen Telekom. Den Vertrag mit Continental sieht die Telekom als weiteren wichtigen Baustein für das Wachstum des Konzerngeschäftsfelds im attraktiven internationalen Automotive-Markt, nachdem bereits im vergangenen Jahr mit Daimler eine Partnerschaft für weltweite Online-Services geschlossen worden sei.